Die Schulwandkarte "Europa von 1815 bis 1871" des renommierten Verlags Westermann ist ein wertvolles Lehrmittel für den Geschichtsunterricht, das einen umfassenden Überblick über eine der wichtigsten Epochen der europäischen Geschichte bietet. Diese Karte deckt die dynamische Periode ab, die mit dem Wiener Kongress beginnt und die zahlreichen politischen Veränderungen bis zur Deutschen Reichsgründung 1871 umfasst.
Produktdetails
- Artikelnummer: 300297
- Maße: 202 x 147 cm
- Region: Europa
- Schulformen: Vielfältig, von der Förderstufe bis zur Hochschule
- Schulfach: Geschichte
- Klassenstufe: 5. Schuljahr bis 13. Schuljahr
- Ausstattung: Leinenaufzug, schulfertig mit Holzstäben, Hadü-Haken, Klettverschluss und Aufhängekordel
Historischer Kontext und pädagogischer Wert
Diese Zeitperiode war geprägt von erheblichen territorialen Veränderungen, politischen Umwälzungen und dem Aufstreben neuer Nationen, die Europa bis heute prägen. Die Karte illustriert nicht nur die Staatsgrenzen und wichtigen Ereignisse, sondern auch die wirtschaftlichen und sozialen Ströme, die während dieser Zeit ihre Spuren hinterließen.
Bedeutung für den Unterricht
Die detaillierte Darstellung dieser Epoche macht die Karte zu einem unverzichtbaren Werkzeug für den Geschichtsunterricht. Sie ermöglicht es den Schülern, ein tiefes Verständnis für die Komplexität der historischen Entwicklungen zu entwickeln, die die moderne europäische Landschaft geformt haben. Die Karte kann als Ausgangspunkt für Diskussionen über Nationalismus, Revolutionen, Reformen und die industrielle Revolution dienen, die alle während dieses Zeitraums stattfanden.
Material und Haltbarkeit
Die Karte ist auf hochwertigem Material gedruckt und mit einem Leinenaufzug versehen, was sie besonders langlebig und gut handhabbar macht. Die robuste Verarbeitung sichert eine langfristige Nutzung im schulischen Alltag. Dank der Holzstäbe und weiterer Befestigungselemente lässt sie sich leicht und sicher im Klassenzimmer anbringen.
Einsatzmöglichkeiten
Die Schulwandkarte "Europa von 1815 bis 1871" eignet sich hervorragend für den Einsatz in verschiedenen Bildungseinrichtungen wie Gymnasien, Berufsschulen und Universitäten. Sie unterstützt nicht nur Lehrkräfte beim visuellen Unterrichten der europäischen Geschichte, sondern dient auch den Schülern als anschauliche Lernhilfe, um die Verbindung zwischen historischen Ereignissen und ihren Auswirkungen auf die Gegenwart zu verstehen.
Diese Schulwandkarte ist ein Muss für jede Bildungseinrichtung, die Wert auf eine fundierte historische Bildung legt. Ihre detaillierte Darstellung und vielseitige Einsetzbarkeit machen sie zu einem unverzichtbaren Lehrmittel für den Geschichtsunterricht und die Förderung eines tiefgreifenden Verständnisses der europäischen Geschichte.