Das Landkarten Lexikon mit den wichtigsten Begriffen zum Thema Landkarten

A

Alpenvereinskarten
AV-Karten sind topographische Spezialkarten, welche das Hochgebirge genauer darstellen.

Amtliche Karten
Bezeichnung für Karten, die von staatlicher oder kommunaler Seite veröffentlicht werden.

Aufgezogene Karten
Gerahmte Variante einer Landkarte für das Arbeiten mit wasserlöslichen Stiften, Nadeln, Fähnchen oder Magneten.

Autokarten
Bezeichnung für Karten, die hauptsächlich das Straßenverkehrswegenetz aufzeigen. Die unterschiedlichen Straßentypen werden in der Landkarte typischerweise durch unterschiedliche Linienbreiten und Linienfarben dargestellt.

B

B2B
Kurzbezeichnung für "business-to-business"

B2C
Kurzbezeichnung für "business-to-consumer"

BACHER Verlag
Seit über 25 Jahren bietet der BACHER Verlag Büroorganisationskarten. Seit 2019 wird der Verlag von der Kastanea GmbH fortgeführt.

Bevölkerungsstrukturdaten
Liefern einen Überblick über die soziodemografische Zusammensetzung der Bevölkerung einer bestimmten Region.

Breitenkreise
Die Breitenkreise sind gedachte Linien welche in Ost-West Richtung, also parallel zur Äquatorlinie verlaufen. Das Gegenstück sind die Längenkreise.

D

Delauney-Analyse
Funktion aus der Software RegioGraph (Wärmekarte)

E

Einzelhandelszentralität
Spiegelt die regionale Verteilung der Einzelhandelsumsätze wieder.

Erde
Die Erde ist unser Heimatplanet und wird aufgrund des hohen Wasseranteils auch der Blaue Planet genannt.

Erdgestalt
Als Erdgestalt wird die mathematisch möglichst einfach definierbare Annäherung der Form der Erde bezeichnet. Diese wird als Bezugsfläche in Berechnungen der Geowissenschaften und für Positionsangaben benötigt.

F

Finanzmarktatlas
Informationen über die individuelle Ausstattung der Bürger mit Finanzdienstleistungen.

Firmenstrukturdaten
Klassifizierte Unternehmensinformationen, z.B. Einteilung nach Branche, in Unternehmensgröße, nach Umsatzklassen.

G

Geländerelief

Geomarketing
Räumlicher Bezug von Markt- und Unternehmensdaten.

Globus
Ein Globus ist ein Modell der Erde.

Zusammenfassung von Bundesländern zu Gebieten mit ähnlichem Konsumverhalten.

ACNielsen ist ein in New York ansässiges internationales Marktforschungsinstitut.

Bekannt geworden ist dieses Institut in Deutschland durch sogenannte "ACNielsen-Gebiete".

Von A.C. Nielsen stammt die Erfindung des bis heute eingesetzten Handelspanels, also der Datengewinnung im Geschäft.

Die einzelnen Gebiete werden in Bezug auf Konsumverhalten, Marktgegebenheiten und der durchschnittlichen Kaufkraft ausgewertet und analysiert.

Die Ergebnisse sind wichtige Faktoren für neue Produkte und deren Preisgestaltung, Werbemaßnahmen und auch Außendiensteinteilungen. Somit sind die Nielsen-Gebiete ein wichtiges Instrument der geografischen Marktsegmentierung.

Die einzelnen Nielsengebiete umfassen:

  • Nielsen I: Bremen, Hamburg, Niedersachsen, Schleswig-Holstein
  • Nielsen II: Nordrhein-Westfalen
  • Nielsen IIIa: Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland
  • Nielsen IIIb: Baden-Württemberg
  • Nielsen IV: Bayern
  • Nielsen Va: Berlin West
  • Nielsen Vb: Berlin Ost
  • Nielsen VI: Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen-Anhalt
  • Nielsen VII: Sachsen, Thüringen